Am 17. Mai war der 75. Geburtstag unseres Grundgesetzes in Falkensee Anlass für eine
lebhafte Diskussion. Dank der Unterstützung durch die Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung konnte dazu eine Festveranstaltung im Foyer der Stadthalle stattfinden.

Zu Gast war die ehemalige Richterin des Bundesverfassungsgerichts Prof.in Dr. Susanne Baer, heute an der Humboldt Universität zu Berlin. Das Erfolgsrezept des Grundgesetzes sei die klare Idee dahinter, die eindrückliche Sprache, und die Aktualisierung in der Zeit. So sagt das Grundgesetz nach 1945 klar „Nie wieder!" zum Unrecht, und nach 1989 steht es deutlich für Grundrechte, Rechtsstaat und Demokratie. Das zeigten auch die Landesverfassungen, die in den neuen Ländern denselben Weg beschritten. Der Text des Grundgesetzes ist teils älter, passt aber auch immer wieder auf neue Herausforderungen. Und die Verfassung ist eine Messlatte für Politik, ersetzt sie aber nicht: Sie zeigt der Gesetzgebung ihre Grenzen und schützt damit die Demokratie. Wenn es in Artikel 20 heißt „Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus." - dann spiegelt das auch wider: „Wir sind das Volk!“ Und das Grundgesetz schützt Minderheiten - nicht als „die anderen", sondern uns alle je als Mensch, ganz individuell, irgendwann. Nicht zu vergessen sei auch: Das Grundgesetz bekennt sich von Anfang an zu Europa, und zur internationalen Zusammenarbeit für den Frieden in der Welt. So waren sich am Ende die Anwesenden einig: Diese Verfassung ist für alle da. Wo sie unter Druck gerät, lohnt es sich, sie zu verteidigen.
Bildrechte liegen bei Bernd Lammel. Vielen Dank für die Nutzungserlaubnis! Dank auch der Lokalen Agenda 21 e.V. als Dach von Bündnis gegen Rechts, Stolpersteinen und Regenbogencafé, ebenso allen Helfern vor Ort bzgl. der organisatorischen Unterstützung.
Comments